
-
Aktuelles
Warum wir auf Naphthalin verzichten
Nachhaltigkeit ist für uns kein Trendbegriff, sondern eine bewusste Entscheidung – und das seit Generationen.
Schon mit der ersten Schleifscheibe im Jahr 1924 wurde bei THELEICO entschieden: Naphthalin gehört nicht in unsere Produkte – und daran hat sich bis heute nichts geändert.
Was viele nicht wissen: Dieser Verzicht ist ein aktiver Beitrag zum Umwelt- und Gesundheitsschutz – lange bevor Nachhaltigkeit in aller Munde war.
Was ist Naphthalin?
Naphthalin ist ein Kohlenwasserstoff, der früher vor allem als Mottenabwehrmittel bekannt war – mit seinem typisch stechenden, teerähnlichen Geruch.
Trotz seiner Risiken hat Naphthalin auch Heute noch einen technischen Verwendungszweck: Er wird beispielsweise als Porenbildner bei der Herstellung keramischer Schleifkörper eingesetzt.
Warum ist Naphthalin problematisch?
Naphthalin ist nicht nur unangenehm im Geruch – es ist auch unter anderem gesundheits- und umweltschädlich.
Der Stoff kann beim Verarbeiten oder Lagern:
- Schleimhäute reizen und Kopfschmerzen, Übelkeit oder Schwindel auslösen,
- bei höheren Mengen Erbrechen oder Verwirrtheit verursachen,
- wahrscheinlich krebserregend sein (laut EU als „vermutlich karzinogen“ eingestuft),
- in die Umwelt gelangen und Wasserorganismen schädigen.
Wird Naphthalin verschluckt, kann es zu Magen-Darm-Beschwerden, Atemproblemen, Krämpfen oder Zittern führen.
Vor allem bei der thermischen Behandlung keramischer Bindungen (etwa im Brennofen) wird Naphthalin verdampft
und kann dabei in die Luft übergehen – mit potenziell schädlichen Emissionen für Mensch und Umwelt.
Auch nach dem Fertigungsprozess kann der Stoff in geringen Mengen ausgasen – ein Risiko, das THELEICO bewusst immer ausgeschlossen hat.
Wir schleifen ohne Kompromisse
Wir führen diese Entscheidung konsequent weiter – und verzichten auch heute bewusst und dauerhaft auf den Einsatz von Naphthalin in unseren Produkten. Stattdessen setzen wir auf moderne, umweltfreundlichere Porenbildner, die sowohl in der Herstellung als auch in der Anwendung unbedenklich sind. Das sorgt nicht nur für bessere Arbeitsbedingungen, sondern auch für eine dauerhaft nachhaltige Produktqualität.
Fazit: Nachhaltigkeit beginnt im Kleinen – manchmal in den unsichtbaren Bestandteilen eines Schleifkörpers. Unser Verzicht auf Naphthalin ist kein Zufall, sondern war schon damals ein Ausdruck von Weitsicht und Verantwortung.
Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Schlagwort – sie ist und bleibt fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.
Wer mehr über Naphthalin erfahren möchte, findet weitere Informationen unter folgendem Link:
https://de.wikipedia.org/wiki/Naphthalin